Meister und Besten 2014

Ausgezeichnete Erfolge in allen Bereichen

Für die Wettkämpfer/innen aus den über 90 Vereinen des Turngaues Neckar-Teck war das Jahr 2014 wieder ein erfolgreiches Jahr mit hervorragenden Erfolgen. In den Sportarten Gerätturnen, Mehrkampf, Jahnwettkampf, Friesenkampf, Rope Skipping, Trampolinturnen, Rhythmische Sportgymnastik, Wettkampfgymnastik, Turngruppenwettstreit, Dance-Wettkämpfe und karnevalistische Tänze wurden von Gau- bis zu Weltmeisterschaften teilgenommen.

Die erfolgreichsten Wettkämpferinnen kamen vom TV Unterboihingen. Die Mannschaft mit Annika und Jennifer Frimmel, Veronika Kontonikolao, Lisa Denzinger und Sarah Grossmann belegte bei den Weltmeisterschaften im Rope Skipping Platz 1 und Platz 3. Im Gerätturnen nahm Carina Kröll (TSV Berkheim) im DTB-Team an den Europameisterschaften und an einem Ländervergleichskampf teil. Felix Pohl (VfL Kirchheim) turnte im DTB-Team bei den Jugendeuropameisterschaften.

Bei den Meisterschaftswettkämpfen von Württembergischer bis Deutscher Meisterschaft und den Landes- und Bundesfinalen gab es 175 Podestplätze. Bei den offiziellen Pokalwettkämpfen gab es 52 Podestplätze, bei den Regionalmeisterschaften 32, beim Landesturnfest außerhalb der Meisterschaften 28 und beim Landeskinderturnfest 3.

Bei den Deutschen Meisterschaften gab es 10 Meister, 5 Vizemeister und 9 dritte Plätze. Im Gerätturnen

wurden Deutscher Meister Felix Pohl (VfL Kirchheim), Julia Plattenhardt (TSV Berkheim), Julian Weller (TV Altbach) Jochen Weber (SV Ostfildern). Weitere Meister wurden Manuel Halbisch (TSV Baltmannsweiler) im Deutschen Sechskampf, Bernhard Hammer (SV 1845 Esslingen) im Friesenkampf, Sonja Gusenbauer (TV Plochingen) und Manuel Halbisch (TSV Baltmannsweiler) im Jahnwettkampf.

Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften gab es 17 Meister, 18 Vizemeister und 20 Drittplatzierte. Diese Ergebnisse wurden vor allem im Gerätturnen, im Mehrkampf, in der Leichtathletik, in der Rhythmischen Sportgymnastik, im Friesenkampf, im Jahnwettkampf, im Trampolinturnen, in den Turnerjugend-Gruppenwettkämpfen und den Turnspielen erzielt.

Bei den Württembergischen Meisterschaften gab es 17 Meister, 19 Vizemeister und 16 Drittplatzierte und in den Landes- und Bundesfinalen 17 Erste, 7 Zweite und 20 Dritte. Diese Ergebnisse wurden ebenfalls in den zuvor genannten Sportarten erreicht, ergänzt durch Rope Skipping und karnevalistische Tänze. Bei den Regionalfinalen gab es 32 Podestplätze. Alle Erstplatzierten hier zu nennen, würde an dieser Stelle zu weit führen. Die Namen und Disziplinen können der nachfolgenden Aufstellung und auf der Homepage des Turngaues entnommen werden.

In den Ligawettkämpfen Gerätturnen, Trampolinturnen und Faustball bis zu Bundesliga gab es 7 erste, 7 zweite und 5 dritte Plätze. Im Gerätturnen ist der VfL Kirchheim besonders zu erwähnen, dessen Turnerinnen in der 2. Bundesliga turnten. Die Turner turnten in der 3. Bundesliga. Die Turnerinnen des TSV Berkheim turnten ebenfalls in der3. Bundesliga. Aber auch die Vereine TB Neckarhausen, TSV Wernau, SV Ostfildern im Gerätturnen, der TB Ruit im Trampolinturnen und der TSV Denkendorf, der TV Bissingen und der VfL Kirchheim in den Faustballligen waren sehr erfolgreich. Vier Turngauvereine nehmen mit 10 Mannschaften an der Gauvolleyballrunde im Turngau Staufen teil.

Bei offiziellen Pokalwettkämpfen auf Landes- und Bundesebene erzielten Wettkämpfer/innen aus dem Turngau 24 erste, 16 zweite und 12 dritte Plätze. Neben den bisher genannten Wettkämpfen sind die Erfolge im DTB-Dance Cup auf Landes- und Bundesebene des TSV Neuhausen mit zwei Erfolgen auf Bundesebene zu nennen. Die weiteren Erfolge gelangen im Gerätturnen, in der Rhythmischen Sportgymnastik, im Trampolinturnen, in der Wettkampfgymnastik und im Rope Skipping.

Bei der Talentsichtung und den Kadermitgliedern im Gerätturnen und Trampolinturnen im Schwäbischen Turnerbund ist der Turngau Neckar-Teck mit 30 und im Deutschen Turner-Bund mit 3 Mitgliedern ausgezeichnet vertreten. Sowohl in der Talentsichtung, bei der VR-Talentiade als auch bei dem Vergleich der Talentschulen Deutschlands gab es für den Turngau stolze Ergebnisse.

Die gute und erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Vereine z, der STB-Turnschule Wernau und der DTB-Turn-Talent-Schule Turngau Neckar-Teck mit den Stützpunkten TSV Berkheim, VfL Kirchheim und TB Neckarhausen spiegelt sich in der Anzahl von 33 Kadermitgliedern wider.

Für die Wettkämpfer/innen des Turngaues Neckar-Teck ergibt sich somit eine großartige Bilanz im fachlichen und fördernden Bereich des Jahres 2014.

 

Horst Packmohr

28.12.2014