Der Beginn des TSV Neuhausen/Filder begann möglicherweise mit einem Aufschwung am Barren oder am Reck. 16 Freunde des Turnsports trafen sich im Jahre 1898, ca. 40 Jahre nach dem Tod des Turnvaters Jahn, um dessen Ideen in Neuhausen umzusetzen. Die ersten Turngeräte standen im Garten des Gasthauses „Zum Bock“, denn der erste Vorstand in diesen Tagen war der Bockwirt Hugo Mayer (bis 1899). Von damals bis heute hat sich der TSV zu einem der größeren Mehrspartenvereine im Turngau Neckar-Teck mit aktuell mehr als 2600 Mitgliedern, 9 Abteilungen und einem Sportkindergarten in freier Trägerschaft entwickelt.
Das festliche Ereignisse feierte der TSV im Ochsensaal vor ca. 100 geladenen Gästen, darunter auch Renate Weber und Willi Kretzer vom Turngau Neckar-Teck. Mit dabei hatten Sie eine Urkunde des STB und einen Scheck für ein Workshop "Verein2030". Das kurzweilige Programm war geprägt von musikalischen Umrahmungen der Musikschule Neuhausen, einige Grußworten seitens des WLSB und der Gemeinde sowie 3 Sketch-Einlagen, welche die Ereignisse der TSV Geschichte dreier Zeitepochen auf eine humorvolle Weise darstellten. Im Verlauf des Abends wurden noch drei Übungsleiter und Funktionäre des Vereins geehrt. Mit Karl Wolf, der nun seit 59 Jahren aktiver Übungsleiter beim TSV ist und auch vier Jahre die Geschicke des Vereins als Vorstand leitete, Edith Fingas-Bertram, als eine der wesentlichen Treiberin der Frauengymnastik und der Fasnetsgruppe des TSV und, in Abwesenheit, Gerhard Wengert, ebenfalls langjähriger Übungsleiter im Jedermann-Turnen und Trainer der Volleyballabteilung der ersten Stunden, erfuhren so 147 Jahre ehrenamtliche Tätigkeiten für den Sport einen würdigen Rahmen.
[Foto: Dominik Eisele]